Hier finden Sie viele häufig gestellte Fragen und die passenden Antworten.
Wenn Ihre Frage nicht dabei ist, dann schreiben Sie uns und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.
Ein Schuljahr, im Rahmen der Klasse 10.
Selbstverständlich sind wir eine Präsenzschule. Sie kommen unter der Woche täglich. Die Lehrinhalte gleichen denen an einer Regelschule. Die Umsetzung der Inhalte und die Unterrichtsführung orientieren sich jedoch vorrangig an den Bedürfnissen unserer Schüler. Unser Ziel ist immer Ihr Erfolg bei der MSA Prüfung. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt, so dass wir jeden Schüler individuell betreuen können.
Die Vermittlung des Unterrichtsstoffs erfolgt strukturiert und bereitet stets auf die anstehende Abschlussprüfung vor. Dabei werden sowohl mündliche als auch schriftliche Fertigkeiten geübt. Die Klausuren und "mündlichen Prüfungen" dienen nur einem Zweck: Sie auf die Prüfungssituationen bei der MSA Prüfung vorzubereiten.
Unsere Schüler erhalten in sämtlichen Fächern regelmäßig eine differenzierte Rückmeldung zu ihrem aktuellen Leistungsstand. Unsere Noten entsprechen staatlichen Maßstäben und dienen Ihrer Orientierung. Auf diese Weise wissen Sie mit welchem Ergebnis Sie bei der staatlichen Prüfung rechnen können. Auf Ihrem staatlichen MSA Zeugnis erscheinen nur die Noten, die Sie während der Prüfung erhalten haben.
Wir lehren die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Geschichte/Sozialkunde, Biologie, Physik und Chemie. Der Unterricht findet Montag bis Freitag zwischen 8.30 Uhr und 13.30 statt.
Die Mindestvoraussetzung für die Teilnahme an unserem Unterricht ist der erfolgreiche Abschluss der 9. Klasse. Lücken aus den Vorklassen 7-9 können nur zum Teil im regulären Unterricht geschlossen werden und erfordern daher im Einzelfall Einzel- oder Gruppennachhilfe. Die Anmeldung für den Mittleren Schulabschluss (MSA) ist möglich, sobald die allgemeine Schulpflicht erfüllt ist. Sie müssen mindestens 10 Schuljahre an einer Regelschule hinter sich gebracht haben.
Die Schulgeldhöhe wird einkommensabhängig gestaffelt. Je nach Ihren familiären Einkommenverhältnissen zahlen Sie 100 € bis 460 € monatlich.
Einmalig fällt eine Anmeldegebühr in Höhe von 100,- EUR an. Sie benötigen auch Lehrbücher und Lehrmaterialien.
Nach einer erfolgreichen schulinternen Vorprüfung werden die Schüler von uns zur externen (Nichtschüler-)Prüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (MSA) bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft angemeldet. Stichtag für die Zulassung zur staatlichen Prüfung ist jeweils der 28. Februar eines Jahres. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie auch einen Berliner Wohnsitz nachweisen können.
Die staatliche Prüfung beinhaltet eine zentrale schriftliche Prüfung in Deutsch, Mathematik und der ersten Fremdsprache (Englisch). Zudem absolvieren Sie fünf mündliche Prüfungen in den gewählten Fächern. Insgesamt werden Sie im Rahmen der staatlichen Prüfung in sechs Fächern geprüft.
Die schriftlichen Prüfungen absolvieren Sie an einer zuständigen staatlichen Schule. Sie finden stets an den für sämtliche MSA-Prüflinge geltenden Terminen statt. Die mündlichen Prüfungen werden von einer – speziell für die externen Prüflinge eingerichteten – staatlichen Kommission abgenommen.
Ihr Abschluss ist gleichwertig mit dem an einer staatlichen Schule intern erworbenen. Mit diesem Zeugnis können Sie jede Ausbildung anfangen oder weiter das Abitur anstreben. Selbstverständlich benötigen Sie entsprechende Noten dafür.